|
|
Markus Trunk
wurde 1962 in Mannheim geboren.
Von 1986 bis 1991 studierte er Komposition in Karlsruhe bei Mathias Spahlinger und Walter Zimmermann. Danach verbrachte er zwei Jahre an der Wesleyan University in Connecticut (USA); zu seinen Lehrern dort gehörten Alvin Lucier und Anthony Braxton sowie Musiker aus Java, Indien, Japan und Ghana.
Seit 1996 lebt er in London.
Trunk war Stipendiat des DAAD und der Heinrich-Strobel-Stiftung.
Aufführungen unter anderem bei den Weltmusiktagen der IGNM, beim Bang on a Can-Festival in New York und beim Huddersfield Festival.
wird entzogen.entzieht sich (1989)
Der Titel mag etwas prätentiös daherkommen, aber er beschreibt in seiner Mehrdeutigkeit verschiedene zentrale Aspekte des Stückes:
Den Hörern "wird entzogen", was trotz fehlender Tonhöhenorganisation noch als Anhaltspunkt dienen könnte. Ein uneinheitlicher Puls ersetzt nachvollziehbare Metren, Akzente und Synkopen, und statt physisch-motorischer Kraftentfaltung stehen vorwiegend unscheinbare, verwischte und leise Aktionen im Vordergrund.
Andererseits "entzieht sich" das Stück einer präzisen Deutung.
Einzelne Instrumente und Klänge weisen zwar einen hohen Grad von
Konkretisierung auf oder scheinen aussermusikalischen Zusammenhängen
zu entstammen, ihre Bedeutung und Beziehung zueinander bleiben jedoch
unscharf.
Markus Trunk
mehr Informationen über Markus Trunk: www.materialpress.com
|
|