| Schlagquartett Köln |
|
|
|
|
|
|
|
Carter Williamsist 1976 in San Antonio, Texas geboren. Als Komponist und Musiker, konzentriert
sich Carter auf neue und experimentelle Musik. Neuere Kompositionen haben
die Erweiterung der Instrumental-Spieltechniken, wenig benutzte Instrumente
(z.B. Viola d`amore u. Baryton), Improvisation, reine Intonation und Live-Elektronik
zum Thema. Carter Williams was born in San Antonio, Texas in 1976. Carter is active
as both a composer and performer focusing on new and experimental music.
Recent compositions have investigated extended instrumental techniques,
non-standard instruments (e.g. viola d`amore and baryton), improvisation,
natural intonation and live-electronics. Chinese Boxes (2002)ist für das Schlagquartett Köln geschrieben. Chinesische Schachteln sind eine besondere Art Schachtel, die weitere, immer kleiner werdende, Schachteln enthält. Ähnlich ist dieses Stück mittels vieler überlappender Kanons aufgebaut. Diese Kanons entwickeln verschiedene harmonische Verhältnisse, was die Wahrnehmung unterschiedlicher Tempi ermöglicht. Diese Tempoverhältnisse sind relativ zu einer schnellen Sechzehntelpulsation kalkuliert, so dass man einen sehr komplizierten Hintergrund aber eine einfache und direkte rhythmische Oberfläche hört. "Chinese Boxes" was written for Schlagquartett Köln. The title refers to the Chinese style of box, which consists of many boxes within boxes. Similarly this piece is constructed of many overlapping canons. These canons exploit different harmonic ratios, which allows the perception of several simultaneous tempos. The ratios between the tempos are calculated relative to a constant unit of fast sixteenth notes, so that one hears a very complex background but a simple and direct rhythmic surface. Carter Williams Uraufführung am 12. Dezember 2002 in Köln, Schlagquartett Köln |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| von HYPERWERK 2002 |
|